Inhalt

08. Mai 2025

Vierter e.talk des IBK-Preises für Gesundheitsförderung und Prävention

ein bunter Trenner

Wann: Donnerstag, 8. Mai 2025,
16:00 – 17:00 Uhr

Wo: Online-Veranstaltung via Zoom
https://us05web.zoom.us/j/82302822671

Meeting ID: 823 0282 2671

in meinen Kalender eintragen

 

Prof. Bernhard Meyer, Emeritus Evangelische Hochschule Darmstadt

Die beSITZbare Stadt. Bewegung für die Langsamen.

Wann: Donnerstag, 08. Mai 2025, 16:00 – 17:00 Uhr

Wo: Online-Veranstaltung via Zoom

 

Prof. Bernhard Meyer

Prof. Bernhard Meyer war bis 2011 Professor für Sozialplanung, Gemeinwesenarbeit, Pädagogik nichtprivilegierter Gruppen und neue Technologien an der Evangelischen Hochschule Darmstadt. Er beschäftigt sich seit 40 Jahren mit Spielräumen für die Langsamen (Kinder, Jugendliche, Beeinträchtigte, Ältere Menschen) und engagiert sich besonders für deren Beteiligung an einer nachhaltigen Stadtentwicklung.

Im Rahmen seines Vortrags stellt Prof.  Bernhard Meyer das Konzept der «Besitzbaren Stadt» vor, welches auf einem Perspektivenwechsel und kommunalem Lernen beruht. Er wird verdeutlichen, wie die Verhältnisse im öffentlichen Raum das Verhalten beeinflussen und wie man mit einfachen Mitteln etwas verändern kann. Denn Sitzen ist nicht gleich Sitzen.

ein bunter Trenner

IBK-Preis für Gesundheitsförderung und Prävention in der Kategorie «Kreativität» 2019

Projektvorstellung

Stägestadt

Stägestadt St.Gallen: eine Stadt in Bewegung

2019 wurde das Projekt «Stägestadt St.Gallen» mit dem IBK-Preis für Gesundheitsförderung und Prävention in der Kategorie «Kreativität» ausgezeichnet. Rund 13'000 Treppenstufen prägen nicht nur das St.Galler Stadtbild, sondern sind auch eine Möglichkeit, Bewegung in den Alltag zu integrieren. Das Projekt «Stägestadt» hat es sich zur Aufgabe gemacht, die oft unbeachteten Treppenwege ins Rampenlicht zu rücken – sei es als kostenlose Fitnessmöglichkeit, Begegnungsort oder Touristenattraktion.

Mehr zum Projekt

Sie wollen informiert bleiben?

In unserem Newsletter informieren wie Sie in unregelmäßigen Abständen über Neuigkeiten und Veranstaltungen des IBK-Preises für Gesundheitsförderung und Prävention.

Zum Newsletter anmelden