Inhalt

4. IBK-Preis
Preisverleihung 2010
«Gutes tun – und darüber reden.» Getreu diesem Motto verlieh die Internationale Bodenseekonferenz (IBK) 2010 den 4. IBK-Preis für Gesundheitsförderung und Prävention. Die nominierten Projekte wurden im Rahmen des internationalen Fachsymposiums am 11. November 2010 im Festspielhaus in Bregenz einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Mit der Bekanntmachung beispielhafter Projekte aus dem Bodenseeraum sollen der breite, Länder übergreifende Diskurs über Gesundheitsförderung und Prävention gepflegt und eigene Aktivitäten angeregt werden.
MehrWERT für Körper und Geist
1. Preis
Das Projekt aus Lochau (A) hat die ganzheitliche Gesundheitsförderung als Lehrziel in der Ausbildung in der Landesberufsschule im Fokus. Projektträger war die Landesberufsschule Lochau, Projektleiter Wolfgang Ponier.
→ Mehr zum Projekt...Mehr als gewohnt
2. Preis
Bei diesem Projekt aus Fürth (D) wurde Gesundheitsförderung auf Stadtteilebene implementiert. Projektträger war die Projektagentur Göttlein, Projektleiterin Eva Göttlein.
→ Mehr zum Projekt...Platzda?!
3. Preis
Dieses Projekt aus Wädenswil (CH) verfolgte einen sozialräumlich orientierten Präventionsansatz in der Jugendarbeit. Projektträger war die Städtische Jugendarbeit Wädenswil, die Projektleitung hatten Ivica Petrusic und Michael Bänninger inne.
→ Mehr zum Projekt...