Inhalt
Kommunale Initiative ‚Bereit‘
SettingGemeinde
ZielgruppeBevölkerung allgemein
Fachpersonenn
Ort/LandRiegel, (BW)
Jahr2019
ProjektträgerGemeinde Riegel
→ Link zum Projekt ProjektleitungBürgermeister Daniel Kietz
Thomas Schäfer
+49 7642 9044-30





Kommunale Initiative ‚Bereit‘
Nachhaltigkeit
‚BEreit‘ ist Teil der Initiative ‚Gesund aufwachsen und Leben in Riegel‘. Die Initiative erstellte 2015 einen Leitfaden für eine gesundheitsförderliche Gemeindeentwicklung. Das ‚BEreit‘-Büro wurde innerhalb dieses Rahmens gegründet. Seine zentrale Aufgabe ist es, das nicht in Vereinen oder Einrichtungen eingebrachte bürgerschaftliche Engagement (BE) zu fördern und zu unterstützen. Vom Büro werden einzelne Hilfsangebote koordiniert, Engagierte unterstützt, Besprechungen moderiert und die Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation übernommen. Eine wichtige Aufgabe ist es zudem, die entsprechende Wertschätzung des in Riegel eingebrachten bürgerschaftlichen Engagements sicherzustellen.
„Wir in Riegel wollen bürgerschaftliches Engagement fördern, unterstützen und koordinieren. Ziel ist es, Impulse für ein gesundheitsförderliches Miteinander in der Ortsgemeinschaft zu setzen.“
Warum wurde das Projekt ‚BEreit‘ ins Leben gerufen?
Die Förderung von bürgerschaftlichem Engagement war schon vor dem Projekt ‚BEreit‘ eine wichtige kommunale Aufgabe. Wir stellten jedoch fest, dass das nicht in Vereinen und Einrichtungen eingebrachte Engagement bisher nicht genutzte Chancen bot. Um dieses zum Wohle der Ortsgemeinschaft zu aktivieren, richteten wir eine professionell besetze Koordinationsstelle ein.
Welche Ziele haben Sie sich damit gesetzt?
Wir in Riegel wollen bürgerschaftliches Engagement fördern, unterstützen und koordinieren. Ziel ist es, Impulse für ein gesundheitsförderliches Miteinander in der Ortsgemeinschaft zu setzen. ‚BEreit‘ zielt letztlich auf ein selbst-organisiertes Engagement, das grundlegend für den sozialen Wandel ist, der aufgrund der demografischen Entwicklung erfolgen muss.
Welche konkreten Maßnahmen werden unter bürgerschaftlichem Engagement verstanden?
In der ‚BEreit‘-Kartei sind aktuell 202 Personen vermerkt, die sich engagieren. Themen wie Schulwegplanung und Ferienbetreuung werden von ihnen behandelt, aber auch Ideen für die Konzeptentwicklung eines Neubaugebietes eingebracht. Darüber hinaus gibt es gesellige und kreative Angebote, an denen alle Einwohnerinnen und Einwohner teilnehmen können, wie z.B. ein Bürger- oder Babycafé. Aber auch Lernpatenschaft oder kleine Hilfsdienste werden von den engagierten Mitbürgerinnen und -bürgern geleistet.
Wie wird das Projekt finanziert?
Getragen und finanziert wird ‚BEreit‘ von der Gemeinde Riegel. Allerdings haben wir uns das LBZ St. Anton als Projektpartner mit ins Boot geholt. Mittels Personalleihe haben wir uns die fachliche Begleitung bei der Entwicklung des Projekts gesichert. Mit Beginn des Jahres wurde das ‚BEreit‘-Büro unbefristet in den Stellenplan der Gemeinde aufgenommen.
Sind Sie mit dem Erfolg des Projekts zufrieden?
Wir sind uns sicher, dass wir mit ‚BEreit‘ eine langfristige Partizipation der Bürgerinnen und Bürger erreicht haben. Das Interesse daran ist ungebrochen groß. Das Programm wurde in der Kommunalpolitik verankert und die bereits angestoßenen Projekte sind Meilensteine auf dem Weg zu einer Ortsgemeinschaft, in der das soziale Miteinander im Vordergrund steht. Dieses wiederum ist Voraussetzung dafür, dass wir den Herausforderungen, die mit der demografischen Entwicklung auf uns zukommen, gewachsen sind.
PechaKucha im Rahmen des IBK-Studientags für Gesundheitsförderung und Prävention am 10. April 2019