Inhalt
Hochland Gesundheitsmanagement
SettingBetriebe / Arbeitsplatz
ZielgruppeMitarbeiterinnen / Mitarbeiter
Ort/LandHeimenkirch, (B)
Jahr2005
ProjektträgerHochland AG, Heimenkirch
ProjektleitungHans Joachim Schuwald
+49 (0)8381 502 130


Hochland Gesundheitsmanagement
Gesundheitsförderungs- und Präventionsprogramm für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochland AG
Die Hochland AG ist ein Unternehmen mit rund 900 Mitarbeitern in Heimenkirch (Allgäu). Seit fünf Jahren bietet es ein umfassendes und ganzheitliches Gesundheitsförderungsprogramm, mit dem gesunde Arbeitsplätze geschaffen und erhalten werden und eine gesunde, aktive Lebensweise gefördert werden sollen.
„Das Interesse der Mitarbeiter ist sehr gross. Viele Angebote müssen wegen der grossen Nachfrage wiederholt werden.“
Seit fünf Jahren bietet Hochland seinen derzeit ca. 900 Mitarbeitern in Heimenkirch ein umfassendes und ganzheitliches Gesundheitsförderungsprogramm.
Es beruht auf zwei Säulen:
- Der Schaffung gesunder und sicherer Arbeitsplätze und
- der Förderung einer gesunden und aktiven Lebensweise.
Förderung und Erhaltung der Gesundheit sowie der Sicherheit am Arbeitsplatz = Förderung der Zufriedenheit am Arbeitsplatz und generell der Lebensfreude.
- umfangreiche Sicherheitsmassnahmen über das gesetzlich geforderte Mass hinaus (z.B. ergonomische Arbeitsplätze, individueller Gehörschutz, Ausbildung von Sanitätern/Ersthelfern)
- vielfältiges Programm zur Gesundheitsförderung und zur Vorbeugung in den Bereichen «Sport und Fitness» (z.B. Rückenschule, Augentraining, [Nordic] Walking, Yoga, Lauftreff, Radtouren, Nichtraucherkurse) sowie
- «Gesunde Ernährung» (z.B. Salatbuffet in der Kantine, Müsliwochen für den gesunden Start in den Tag)
Eine Gesundheitsmanagerin und ein Sicherheitsbeauftragter organisieren und betreuen die Massnahmen und sind ständige Ansprechpartner für Belegschaft und Firmenleitung in Sachen Gesundheit, Ergonomie und Sicherheit am Arbeitsplatz.
Die Kosten des Gesundheitsmanagements trägt das Unternehmen. Geringer Teilnehmerbeitrag für die Kurse, teilweise Bezuschussung durch die Krankenkassen.
Das Interesse der Mitarbeiter ist sehr gross. Viele Angebote müssen wegen der grossen Nachfrage wiederholt werden. Der Erfolg zeigt sich auch in der positiven Entwicklung der Gesundheitsquote und der Zufriedenheit der Mitarbeiter. Unnötige Belastungen am Arbeitsplatz konnten kontinuierlich abgebaut werden. Auch in der Öffentlichkeit wird das Gesundheitsmanagement bei Hochland wahrgenommen und anerkannt: 2004 wurden wir bei der von Gesundheitsministerium, ADFC und AOK organisierten Aktion «Mit dem Rad zur Arbeit» als fahrradfreundlicher Betrieb ausgezeichnet.