Inhalt
Gymnastik mit Seniorinnen und Senioren
SettingSpitäler / Heime
ZielgruppeSeniorinnen / Senioren
Ort/LandBregenz, (A )
Jahr2023
ProjektträgerBenevit Sozialzentrum Weidach
→ Link zum Projekt ProjektleitungRoswitha Steger
+436502647446



Gymnastik mit Seniorinnen und Senioren
Ehrenamtliches Engagement
4. Preisträger
Das ehrenamtliche Projekt "Gymnastik mit Seniorinnen und Senioren" wurde im Benevit Sozialzentrum Weidach bereits vor 17 Jahren ins Leben gerufen. Die Idee von Roswitha Steger als staatlich geprüfte Lehrwartin wurde vom Leiter des Sozialzentrums begeistert aufgenommen.
Seitdem findet die Gymnastik mit ehrenamtlicher Begleitung durch Frau Steger regelmässig statt. Dabei werden die Seniorinnen und Senioren behutsam an das Thema Bewegung herangeführt. Damit die Übungen auch Spaß und Freude bereiten, ist es ist wichtig, auf die Möglichkeiten der Teilnehmenden einzugehen. Neben der Bewegung geht es in der Stunde jedoch um mehr – so erfahren die Seniorinnen und Senioren Berührung, Aufmerksamkeit, Zuspruch, Lob und persönliche Ansprache.
„Regelmässige Bewegung sollte unbedingt im Pflegekonzept für Seniorinnen und Senioren berücksichtigt werden und nicht nur im Ehrenamt stattfinden. Das sollten uns die älteren Menschen Wert sein.“
Warum haben Sie das Projekt ins Leben gerufen?
Ich war damals gemeinsam mit anderen Frauen im Begleitdienst in verschiedenen Seniorenheimen in Bregenz tätig. Ich dachte immer schon, Bewegung würde den Senioren und Seniorinnen guttun. Da schon immer zu wenig Personal zur Verfügung stand, überlegte ich mir, als staatlich geprüfte Lehrwartin "Gymnastik für Senioren und Seniorinnen" ehrenamtlich anzubieten. Ich besprach die Idee mit dem damaligen Leiter und gemeinsam setzten wir den Vorschlag um.
Was wollen Sie mit Ihrem Projekt erreichen?
Bewegung tut den Senioren und Seniorinnen gut und bringt den Kreislauf in Schwung und vor allem Abwechslung in den Tag. Zudem möchte ich den Menschen durch Berührung, Zuspruch, Lob und persönlicher Ansprache Freude bereiten.
Wie wird Ihr Projekt finanziert?
Das Projekt wird ehrenamtlich in den Räumlichkeiten des Benevit Sozialzentrums Weidach durchgeführt. Die Übungsmaterialien wurden vom Heim angeschafft.
Wird das Angebot gut angenommen?
Das Projekt findet sehr guten Zuspruch und die 10 bis 20 Teilnehmenden sind mit Eifer, Freude und Spaß bei der Sache. Auch Zivildiener oder PraktikantInnen können gerne teilnehmen.