Inhalt
Disco-Fieber
SettingVereine / Freizeit
Schulen / Bildung
ZielgruppeJugendliche
Erwachsene
Ort/LandErlangen, (B)
Jahr2005
ProjektträgerLandeszentrale für Gesundheit in Bayern e.V. München
ProjektleitungMichael Brosig
+049 (0) 8954 407 30



Disco-Fieber
Projekt zur Prävention von Disco-Unfällen
Jedes Jahr sterben Jugendliche, weil sie sich nach der Disco betrunken im Verkehr bewegen. Durch Aktionstage und Vorträge will das Projekt ohne erhobenen Zeigefinger Einstellungs- und Verhaltensänderungen bei jungen Verkehrsteilnehmern erreichen.
Auf welcher Basis entstand die Idee für dieses Projekt?
Jährlich sterben in Bayern über 200 Personen zwischen 18 und 24 Jahren bei Verkehrsunfällen – viele davon durch Trunkenheit am Steuer bedingt.
Welches Ziel verfolgen Sie mit dem Projekt?
Disco-Fieber will ohne erhobenen Zeigefinger Einstellungs- und Verhaltensänderungen bei jungen Verkehrsteilnehmern erreichen.
Wie stellt sich die Projektarbeit dar?
Aktionstage, Vorträge, Zusammenarbeit mit Verbänden und Vereinen
Wie sieht die Finanzierung des Projekts aus?
Finanzierung im Rahmen der Initiative «Gesund. Leben.Bayern.» des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Welche Erahrungen wurden mit dem Projekt gemacht?
In den vergangenen beiden Jahren konnte das Projekt mehrere Tausend Jugendliche und junge Erwachsene in Schulen, Fahrschulen und Vereinen erreichen. Bei allen Beteiligten (Projektpartnern) besteht eine grosse Bereitschaft, sich mit diesem Thema zu befassen und es umzusetzen.